It’s time for payback … oder .. warum eine Stiftung gründen.
Jahrtausende haben die Pferde die Menschen in ihrem Leben unterstützt. Durch sie wurde es einfacher zu jagen, Land zu besieden, größere Entfernungen zu überbrücken, Schlachten bzw. Kriege zu führen, den Acker zu bestellen uvm. Durch die Industriealisierung hat sich dann die Bedeutung des Pferdes gewandelt. War es eine kurze Zeitspanne dem Menschen nicht mehr von größerem Nutzen, wurde es für den Sport jeglicher Art entdeckt, wurde aber auch zum Freund des Menschen, bis es dann den – vielleicht schwersten – Job überhaupt übernommen hat, den des Spiegels, Seelen- und Herzenheilers, des Therapeuten.
PFERD SEIN kam während dieser ganzen Jahrtausende kaum vor, wohl auch deshalb, weil die Pferde alles mit Demut und so gut wie stimmlos „mit machten“ und das auch heute noch so ist.
Wäre es nicht großartig, wenn wir den Pferden mit der Gründung einer Stiftung einiges zurück geben könnten?
Der Stiftungszweck ist noch nicht festgelegt, folgende Inhalte könnte er haben.
Zweck der Stiftung
die Förderung des Pferdeschutzes, welcher insbesondere verwirklicht wird durch
- Unterstützung von Projekten, die sich um die Erhaltung gefährdeter Rassen bemühen bzw sich dem Schutz wildlebender Pferde widmen,
- die Förderung von Bildungsstätten für Pferde, Mensch und Natur,
- Unterstützungs von Begegnungsstätten,
- Herstellung von Arbeitsmaterialen für Vorträge, Projekte etc.
- die Durchführung von Veranstaltungen und Beratungen über artgemäße Pferdehaltung und den artgerechten Umgang mit Pferden,
- die Förderung der Dokumentation in Schrift, Bild, Ton und Film
- Änderung von tierschutzrelevanten Gesetzen
- …